Gelber Bereich
Die Kinder bereiten einen Bananen- Quark- Joghurt zu.
Rezept: 250g Quark
250g Naturjoghurt
100g Sahne
2 Eßl. Honig
Alle Zutaten vermengen und die Bananen in Stücke schneiden und unterheben.
Wir machen mit beim
"Meine- Bembel- Malwettbewerb"
Die Kinder vom Gelben Bereich besuchten heute den
"Schöllkrippner Bahnhof"
und schauten sich die "Bembel im Kahlgrund" von außen und innen an!
Das war sehr beeindruckend und intressant.
Nun wissen die Kinder genau Bescheid und freuen sich schon ein tolles Bild zu malen, mit welchem sie am Malwettbewerb: "Meine Bembel" teilnehmen.
Unser Fastenweg von Aschermittwoch bis Ostern
.....mit religiösen Geschichten von Jesu Leben, Freunden und Wundern, begleitet von Liedern zur Fasten- und Osterzeit, Bildern, Legematerial und Bastelangeboten erlebten wir die Fastenzeit im Kindergarten und freuen uns nun auf das Osterfest.
Hurra der Osterhase war da!
Heimlich hatte er bei uns im Gelben Bereich für jedes Kind ein Osternest versteckt.
Ostergruß für die Senioren
Mit dem Frühlingstanz:
"Eins und zwei, drei und vier, der Frühling tanzt vor unserer Tür..."
erfreuten wir die Senioren, die in ihren warmen Räumen saßen und uns im Außenhof zu schauten.
Die Kinder zeigten das Mit- Mach- Spiel:
"Unterm Baum im grünen Gras sitzt ein kleiner Osterhas..."
und überbrachten ihre Ostergrüße.
Wir backen Fastenbrezel
Wir benennen alle Zutaten, die für die Brezel nötig sind.
Danach wird der Teig gerührt und zu einer dünnen Rolle geknetet.
Jetzt formen die Kinder eine Brezel.
Rezept: 1 Ei, 250g Quark, 100g Zucker, 1 Vanillezucker, 6 Eßl. Öl, 300g Mehl, 1Päckchen Backpulver
Aschenkreuz
Heute erlebten wir gemeinsam unsere Aschermittwoch - Feier im Gelben Bereich.
Im Morgenkreis hörten die Kinder zur Einstimmung in das Thema: "Fastenzeit" eine religiöse Erzählung von den Menschen in der Stadt "Ninivee". Dazu bauten die Kinder die Stadt, ihre Menschen und Tiere auf und mit Tüchern wurde die Stimmung dargestellt.
So konnten sie den Inhalt der Erzählung verstehen und verinnerlichen.
Das Gedicht "Warum wir fasten" hörten wir auch noch..
Zur Aschenkreuzfeier besuchte uns Frau Kirchhoff (Pastoralassistentin).
Wir sangen die Lieder:
- "Hast Du heute schon Danke gesagt...."
- "Fastenzeit, Osterzeit"
- "Gottes Liebe ist so wunderbar"
-" Vater unser---"
An unserer Pinnwand gestalten wir nun einen Weg mit 40 Steinen = der Weg von 40 Tagen der Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern und die Kinder können jeden Tag besprechen, was sie in der Fastenzeit Gutes tun.
Helau!......
heute feierten wir im Gelben Bereich unsere Faschingsparty!
Alle konnten ein Kostüm anziehen. Darauf hatten sich die Kinder schon lange gefreut.
Mit viel Spaß und Spiel, Kinderdisco, Knabbereien und Bonbons erlebten wir gemeinsam einen fröhlichen Vormittag.
Helau, Helau.....
Mit Luftballons und Luftrüssel stürmten die Kinder vom Gelben Bereich die Seniorentagesstätte am Sackhaus. Wir tanzten "Rucki- Zucki", sangen die "Affen rasen durch den Wald und erzählten, als was wir uns im Kindergarten bei der Faschingsfeier verkleiden.
Winterzeit schöne Zeit
Die Kinder warten voller Spannung darauf, dass es wieder einmal schneit.
Unsere Midis gestalten ihr Kalenderblatt mit einem Schneemann und vielen Schneeflocken.
Der Kasper aus der Kiste brachte für uns das Märchen von den Schneeflocken.
Als die Kinder nach dem Märchen aus dem Fenster schauten, fielen echte Schneeflocken vom Himmel.
Die Kinder sangen das Lied: "Kleine Igel schlafen gern" und wir sprachen über das Thema:
Tiere im Winter und Winterschlaf.
Aktionen in der Vorweihnachtszeit
Seniorenbesuch in der Adventzeit
Die Kinder überbrachten am Fenster der Seniorentagesstätte am Sackhaus Weihnachtsgrüße.
Mit einem selbstgebastelten Stern und den Liedern: "Alle Jahre wieder" und "Kling Glöckchen kling...."
erfreuten sie die Senioren, die nach draußen lauschten.
Wir wünschen "Frohe Weihnachten" und freuen uns aufs nächste Jahr.
Auf den Nachhauseweg schauten wir in die weihnachtlich geschmückte Lukaskapelle.
Es weihnachtet sehr .....
heute besuchte der Bischof Nikolaus die Kinder vom Gelben Bereich, welche ihn schon voller Vorfreude erwarteten.
Sie sangen das Nikolauslied und hatten ein Gedicht für ihn eingeübt:
"Mit dem großen Rumpelsack..."
Seit dem 1. Dezember ist ein Wichtel bei uns eingezogen. Wir können ihn nicht sehen, finden aber jeden Morgen eine kleine Überraschung oder einen Brief vom Wichtel.
...Und manchmal macht er auch einen kleinen Streich mit uns.
Das finden wir sehr spannend und lustig.
Die Kinder haben die Krippe gemeinsam aufgebaut und hören jede Woche von Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem.
Viele Vorweihnachtliche Aktionen, wie Singen, Backen, Basteln, Wichteln, Adventskalender, Geschichten stimmen uns auf das Weihnachtsfest ein.
St. Martin
Im Morgenkreis spielten die Kinder die Legende vom St. Martin.
Danach wurden alle gelernten Lieder gesungen.
St. Martin in der Seniorentagesstätte
Heute besuchten wir die Senioren der Tagesstätte, um mit ihnen St. Martin zu feiern. Mit unseren selbstgebastelten Laternen zogen wir im Aussenbereich der Seniorentagesstätte umher und sangen unsere Martinslieder. Beim Singen der traditionellen Lieder "Ein armer Mann", "St. Martin ritt durch Schnee und Wind" und "Ich geh mit meiner Laterne" stimmten auch die Senioren freudig mit ein.
Wir backen Martinsweck
Zutaten:
420g Weizenmehl
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Päckchen Backpulver
250g Speisquark
30ml Milch
30ml Sonnenblumenöl
1 Ei
Rosinen
Backzeit: 30 min, 170 Grad
Erntedankfeier im Gelben Bereich
Gemeinsam mit allen Kindern und Erziehern aus dem Gelben Bereich feierten wir am Dienstag, den 05.10.2021 unser Erntedankfest.
Mit unseren Liedern: "Wir feiern heut ein Fest...", "Seht was wir geerntet haben", gemeinsame Erzählungen vom Erntedank, Gebeten, Fürbitten und dem "Obst- Teller- Tanz"
erlebten wir eine stimmungsvolle Erntedankfeier.
Anschließend gab es für alle Kinder ein Obst- und Gemüsebüffet, welches allen sehr gut schmeckte.
Besuch in der Seniorentagesstätte
Einige Kinder vom Gelben Bereich besuchten die Senioren und begrüßten sie mit dem Lied:
"Wir feiern heut ein Fest und danken für die Ernte".
Anschließend tanzten die Kinder einen Obst- Teller- Tanz und freuten sich über
das "Geerntete Obst".
Das Seniorenteam hatte verschiedene kleine Zaubertricks für die Kinder vorbereitet, die gespannt verfolgt wurden.
Wir freuen uns auf das nächste Wiedersehen!
Gartenbeetpflege im Herbst
Einige Kinder vom Gelben Bereich arbeiteten mit Theresia in unserem Garten. Jetzt im Herbst ist schon fast alles abgeerntet. Eine späte Erdbeersorte trägt noch leckere rote Früchte und schöne bunte Ringelblumen leuchten im Beet. Die abgeblühten, braun gewordenen und verwelkten Halme schnitten die Kinder mit kleinen Scheren und zupften das Unkraut. Nach der Gartenarbeit wartete ein leckerer Apfelschmaus auf die Helfer.
GELBER BEREICH
Das pädagogische Team:
Susan Beitzel, Bereichsleitung, Erzieherin, Vollzeit
Theresia Marek, Kinderpflegerin, Teilzeit
Arne Helmtag, Heilerziehungspfleger, Vollzeit
Christina Klein, Sozialassistentin, Vollzeit
Melanie Staab, Kinderpflegerin, Teilzeit
Das Bereichstelefon ist von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Bitte für An- und Abmeldungen oder Informationen direkt im Gelben Bereich anrufen.
Tel.: 06024/50968-12
Pädagogische Schwerpunkte:
- Förderung der sozialen Kompetenzen, Spielfähigkeit
- Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und in der Gemeinschaft
- Sozial- emotionale Entwicklung stärken
- Förderung der Selbstständigkeit, Lebenspraxis und Umsetzung in der Gemeinschaft sowie im Tagesablauf
- Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Grob- und Feinmotorik fördern
- Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
- Wissensvermittlung zum Jahresthema und aktuellen Themen, Feste und Feiern im religiösen Jahreskreis
- Förderung im kreativen und musikalischen Bereich
- Gruppenübergreifende Projektangebote mit individueller Nutzung unter Berücksichtigung des Entwicklungstandes des Kindes
Tagesablauf:
- 7:00 – 7:30 Uhr Bringzeit im Roten Bereich
- 7:30 – 9:00 Uhr Bringzeit im Gelben Bereich, Freispielzeit
- 8:30 Uhr Treffpunkt der Naturforscher aus den verschiedenen Bereichen
- 9:00 Uhr Morgenkreis
- 9:30 Uhr Frühstück im Kindercafé
- 10:00 Uhr Freispielzeit, Aktivitäten, gezielte Angebote in den Funktionsräumen, Kleingruppenangebote, Projektarbeit. Bilderbuchkino, Musikklangspatz, Aufenthalt/Spiel im Freien
- 12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen, Ruhezeit
- 14:00 – 16:00 Uhr Freispielzeit, Angebote, Vesper
- Schlussgruppe: 16: - 17:00 Uhr (in welchem Bereich diese stattfindet lesen Sie im Garteneingangsbereich)
Unseren Wochenrückblick, wichtige Informationen und Elternaushänge über unseren Bereich lesen Sie an unserer Informationstafel im Treppenhaus vor dem Gelben Bereich. Den monatlichen Newsletter bekommen Sie per Mail zugeschickt.