Kinderkrippe
Schneckbert besucht die Kinderkrippe
Im Orangenen und im Grünen Bereich haben wir
das Thema "Die Schnecke" aufgegriffen.
Dazu stellten wir den Kleinen das Buch
"Schneckbert liebt die Ruhe"
vor und zeigten damit auf,
dass eine kleine Schnecke mit Ruhe und Zeit an ihr Ziel kommt.
Auch ein echter "Schneckbert" hat uns in der Kinderkrippe besucht.
Ganz gespannt beobachteten die Kinder und auch die Erwachsenen
die kleine Schnecke.
Zum Abschluss gestalteten wir mit vielen bunten Farben unsere Schnecken.
Osterzeit in der Kinderkrippe
In der Kinderkrippe bekam das Thema "Ei" zur Osterzeit eine große Bedeutung.
Was ist ein gekochtes Ei?
Wie sieht ein rohes Ei aus?
Wer bringt die Eier?
Wer bemalt sie?
Wer versteckt sie?
Braucht man ein Ei beim Backen?
All diese Fragen konnten in den vergangenen Wochen beantwortet und mit vielen kleinen Projekten anschaulich gestaltet werden.
Dabei hatten die Kinder richtig viel Freude und halfen ganz fleißig bei den Ostervorbereitungen mit.
Bei einem gemeinsamen Osterfrühstück mit den, von den Kindern gefärbten (gekochten) Eiern und den selbstgebackenen Osterbrötchen ließen es sich alle richtig gut schmecken.
Höhepunkt war der Besuch des Osterhasen in der Kinderkrippe. Für jedes Kind versteckte er ein kleines Osternest.
Ganz aufgeregt suchten die Kinder danach und freuten sich riesig über die kleine Überraschung.
Wir wünschen ein schönes Osterfest!
"Helau!!!"
......
riefen große und auch kleine Leute in der Kinderkrippe.
Mit vielen tollen Kostümen und Ballons feierten unsere Krippenkinder
eine bunte Faschingsparty.
Natürlich durften Musik und Tanz und leckere Snacks nicht fehlen.
Faszination Baustelle
Die Kinder der Kinderkrippe finden die aktuellen Bauarbeiten im Garten ganz besonders interessant.
Ganz neugierig wird der Bagger am Fenster beobachtet, wie er die ganze Erde aufnimmt und wieder ablädt.
Natürlich haben wir dieses Thema auch aufgegriffen.
So schauen wir uns Bilderbücher über die Baustelle an,
singen das Lied: „Wer will fleißige Handwerker seh´n“
und spielen in der Bauecke die Aktion „Baustelle“ nach.
Besuch vom Nikolaus in der Kinderkrippe
Mit seinem langen roten Mantel, seiner Bischofsmütze und seinem langen weißen Bart besuchte uns der heilige Nikolaus in der Kinderkrippe.
Ganz aufgeregt wurde er von den Krippenkindern empfangen und mit neugierigen Blicken bewundert.
Gemeinsam sangen wir das Lied „Lasst und froh und munter sein“ und freuten uns über die vielen Geschenke, die der Nikolaus persönlich überreichte.
Hab vielen Dank, lieber Nikolaus!
Äpfel, Birnen und auch Pflaumen
Gibt es viel in diesem Jahr.
Kommt, wir wollen fröhlich tanzen,
weil so die Ernte war.
Auch in der Kinderkrippe feierten die Kinder das Erntedankfest.
In einem kleinen Kreis erfuhren die Kinder,
welches Obst und Gemüse uns die Jahreszeit Herbst bringt.
Nachdem die einzelnen Obst- und Gemüsesorten zugeordnet und benannt wurden,
bedankten wir uns für die reiche und bunte Ernte.
Anschließend sangen wir die Lieder : „Der Herbst ist da“ und „In meinem kleinen Apfel“.
Um auch den Geschmack der Herbstfrüchte zu erfahren, probierten wir diese im Anschluss.
Kinderkrippe
(Grüner und Orangener Bereich)
Zusammensetzung des Krippenteams
Grüner Bereich: - Maria Reinholz, Erzieherin - Teilzeit
- Corinna Hofmann, Kinderpflegerin - Teilzeit
- Elena Vasilasco, Kinderpflegerin- Teilzeit
Orangener Bereich : - Mandy Stegemann, Bereichsleitung - Kinderkrippe u. Heilerzieherin - Vollzeit
- Judith Blam von Hanstein, Kinderpflegerin - Teilzeit
- Stefanie Rosenberger, päd. Hilfskraft - Teilzeit
Ein Tag bei uns in der Kinderkrippe
07:00 – 09:00 Uhr Begrüßen & Ankommen, Freispielzeit
09:00 – 09:15 Uhr Morgenkreis
09:15 – 09:45 Uhr Frühstück
09:45 - 10:00 Uhr Windeln wechseln + Toilettengänge regelmäßig und nach Bedarf
10:00 – 11:30 Uhr Freispielzeit (drinnen und draußen), Angebote und Projekte
11.30 - 11:45 Uhr gemeinsamer Spiel- und Singkreis, individuelle Abholzeit
11:45 – 12:15 Uhr Mittagessen
12:15 – 12:30 Uhr Vorbereitung auf die Ausruhzeit (waschen, wickeln, umziehen)
12:30 – 14:00 Uhr Mittagsruhe
14:00 – 17:00 Uhr individuelle Abholzeit, Freispielzeit
15:00 - 15:30 Uhr Nachmittags Snack
16:00 – 17:00 Uhr Zusammenlegen der Gruppen mit den Kindergartenkindern
Schwerpunkte in der Kinderkrippe
In der Kinderkrippe liegt der Schwerpunkt auf die erste Ablösung vom gewohnten Umfeld zu Hause und den Beziehungsaufbau zum Krippenteam und zu den Kindern. Dazu gehört auch das Kennenlernen des Tagesablaufes und die Teilnahme an gemeinsamen Angeboten.
Für die größeren Kinder steht zusätzlich die Vorbereitung auf den Kindergarten im Fokus. Dazu werden die Selbständigkeit, das soziale Miteinander und die Achtsamkeit immer wieder angeregt und gefördert.
Beide Schwerpunkte werden jeweils im geschützten Rahmen in den einzelnen Bereichen, aber auch bei gruppenübergreifender Betreuung und Aktionen durch das Krippenteam umgesetzt.
Wir bieten den Kindern in erster Linie Sicherheit in Form eines strukturierten vorhersehbaren Tagesablaufes mit immer wiederkehrenden Ritualen (Morgenkreis, Frühstück, Singkreis etc.).
Wenn die Kinder wissen, was auf sie zukommt, fühlen sie sich sicherer.