Gelber Bereich


Liebe Kinder und Eltern des Gelben Bereiches,
wir wünschen auf diesem Wege ein schönes Weihnachtsfest!
Zur Vorbereitung auf die St. Martinsfeier im Gelben Bereich halfen viele kleine Hände mit.
Jedes Kind bastelte mit der Kleister- und Schnipsel- Technik eine schöne bunte Laterne.
Die Midis gestalteten ihr Kalenderblatt für November mit Pferd und St. Martin.
Auch an unsere Senioren von der Tagesstätte „Am Sackhaus“ haben wir gedacht
und schenkten ihnen für die „Aktion Laternenfenster“ einige Laternen.
„Ein Kuchenduft liegt in der Luft“ …..
Ganz genau schauten die Kinder zu, wie die leckeren „Martins- Weck- Männer“ gebacken wurden-
welche wir dann mit allen Kindern teilten.
An unserer kleinen St. Martinsfeier hörten wir die „Martinslegende“
und stellten passend dazu Spielfiguren auf die Erzählschiene.
Im Schein der Laternen sangen wir unsere schönen Martinslieder und jedes Kind bekam ein Martinsweck, welchen Herr Pfarrer Dr. Grebner vorher im Kindergarten gesegnet hatte.








Kasti- , Kasta- , Kastanien, die fallen im Herbst vom Baum.
Kasti- , Kasta- , Kastanien sind glatt und hart und braun.
Kasti- , Kasta- , Kastanien, die sammeln wir gern ein.
Kasti- , Kasta- , Kastanien, schnell in den Eimer rein.
………………………………………………
Wir basteln lustige Männchen und Tiere aus den Kastanien, die wir in unserem Garten gefunden haben.

Wir feierten gemeinsam „Erntedankfest“!
In verschiedenen Körbchen waren Obst und Gemüse schon zum Morgenkreis vorbereitet.
Herbstliche Früchte, die wir gemeinsam gesammelt hatten schmückten den Ernte/ Herbst Tisch.
Mit verschiedenen Fürbitten dankten wir für die reiche Ernte und dass wir genug zu essen haben.
Wir hatten viel Freude am Bewegen und Singen vom
„Obst- Teller- Tanz“
Zum Abschluss beteten wir und sangen das „Vater unser“ mit Bewegungen dazu.
Im Anschluss ließen wir uns das Obst und Gemüse beim gemeinsamen Frühstück schmecken.






Beim „Junior- Küchentreff“ lernten die Kinder,
welche Zutaten in einen leckeren Waffelteig gehören.
Sie beobachteten genau wie Theresia die Waffeln zubereitete.
Anschließend waren alle Kinder und Erzieherinnen vom Gelben bereich nacheinander zum „Waffel essen“ ins Kindercafé eingeladen.
Die "Juniorküchenhelfer" gestalteten anschließend ihr kleine Rezept- Büchlein.


GELBER BEREICH
Das pädagogische Team:
Susan Beitzel, Bereichsleitung, Erzieherin, Vollzeit
Theresia Marek, Kinderpflegerin, Teilzeit
Arne Helmtag, Heilerziehungspfleger, Vollzeit
Christina Klein, Sozialassistentin, Vollzeit
Melanie Staab, Kinderpflegerin, Teilzeit
Das Bereichstelefon ist von 7:30 Uhr bis 16:00 Uhr besetzt. Bitte für An- und Abmeldungen oder Informationen direkt im Gelben Bereich anrufen.
Tel.: 06024/50968-12
Pädagogische Schwerpunkte:
- Förderung der sozialen Kompetenzen, Spielfähigkeit
- Entwicklung der individuellen Persönlichkeit und in der Gemeinschaft
- Sozial- emotionale Entwicklung stärken
- Förderung der Selbstständigkeit, Lebenspraxis und Umsetzung in der Gemeinschaft sowie im Tagesablauf
- Grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten im Bereich Grob- und Feinmotorik fördern
- Entwicklung sprachlicher Kompetenzen
- Wissensvermittlung zum Jahresthema und aktuellen Themen, Feste und Feiern im religiösen Jahreskreis
- Förderung im kreativen und musikalischen Bereich
- Gruppenübergreifende Projektangebote mit individueller Nutzung unter Berücksichtigung des Entwicklungstandes des Kindes
Tagesablauf:
- 7:00 – 7:30 Uhr Bringzeit im Roten Bereich
- 7:30 – 9:00 Uhr Bringzeit im Gelben Bereich, Freispielzeit
- 8:30 Uhr Treffpunkt der Naturforscher aus den verschiedenen Bereichen
- 9:00 Uhr Morgenkreis
- 9:30 Uhr Frühstück im Kindercafé
- 10:00 Uhr Freispielzeit, Aktivitäten, gezielte Angebote in den Funktionsräumen, Kleingruppenangebote, Projektarbeit. Bilderbuchkino, Musikklangspatz, Aufenthalt/Spiel im Freien
- 12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen, Ruhezeit
- 14:00 – 16:00 Uhr Freispielzeit, Angebote, Vesper
- Schlussgruppe: 16: - 17:00 Uhr (in welchem Bereich diese stattfindet lesen Sie im Garteneingangsbereich)
Unseren Wochenrückblick, wichtige Informationen und Elternaushänge über unseren Bereich lesen Sie an unserer Informationstafel im Treppenhaus vor dem Gelben Bereich. Den monatlichen Newsletter bekommen Sie per Mail zugeschickt.